Unsere Vision ist eine Stadt ohne Rassismus und Diskriminierung. Was mit gegenseitigem Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt alles möglich ist, zeigen wir beim Arche Noah Fest am 24. und 25. September auf dem Kennedyplatz in der Essener Innenstadt – mit Konzerten und...
Arche Dialoge zum Reinschnuppern
Arche Dialoge zum Reinschnuppern: auf dem Arche Noah Fest am 25. September auf dem Kennedyplatz
Tolles Team im Drachenboot
Dabei sein ist alles, klar - besonders beim Jedermann-Drachenboot-Rennen am Essener Baldeneysee. Und vor allem für das Team der Arche Noah ging es um soviel mehr als sportliche Leistung: Immerhin saßen Jugendliche und junge Erwachsene aus unterschiedlichen...
Drachenboot: Paddel voraus!
Jugend paddelt für Arche Noah "Oberkörper nach vorne und wieder hoch, erstmal nur das, immer nach vorne und wieder hoch", schallt es über die Wiese am Ruderhaus des TVK in Essen-Kupferdreh. "Und jetzt das Paddel vorne einstechen und nach hinten ziehen. Da fehlt jetzt...
Borbeck gibt sich Miteinander-Lebens-Regeln
Sieben Grundsätze werben für Respekt und Solidarität. Feierliche Unterzeichnung findet am 18.09.2021 in der Dubois-Arena statt.
Programmheft zur Arche Noah Essen & IKW 2021 ist da!
Das Arche Noah Jahr steht unter dem Thema „zusammen.offen“. Freuen Sie sich in der IKW auf Konzerte, Ausstellungen, Workshops und vieles mehr!
Arche Noah Essen eröffnet interkulturellen Garten
Beim „Gutes Klima“-Festival in Altenessen (14.08.2021) eröffnet ein neu gestalteter interkultureller Garten im KD 11/13 – Zentrum für Kooperation und Inklusion.
Moutasm Alyounes: persönliche Geschichte einer Flucht
Moutasm Alyounes kommt aus Syrien und lebt seit 2015 in Deutschland. Nun veröffentlicht er das Buch „Die Wahrheit aus meiner Sicht“.
IRE und OB Thomas Kufen unterzeichnen Erklärung gegen Judenfeindlichkeit
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am 20. Mai vor der Neuen Synagoge der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine gemeinsame Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet.
Broschüre erschienen: „Religiöse Vielfalt im Kontext von Migration und Einwanderung“
Religiöse Vielfalt ist heute Normalität in der Stadt Essen. In den letzten 70 Jahren ist zum Christen- und Judentum eine Vielzahl weiterer Religionen hinzugekommen. Religiöse Einrichtungen von Muslimen, Buddhisten, Hindus, Sikhs und Bahais sind nun in Essen genauso...











